- streuen über
- streuen (über)vt <druck> (Kaskadenentwicklung) ■ cascade vt
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Streuen — Streuen, verb. reg. act. mehrere bey einander befindliche trockne Körper mit einem gelinden Geräusche reichlich auf eine Oberfläche aus einander fallen lassen, wo es eine unmittelbare Nachahmung des mit dieser Handlung verbundenen gelinden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
streuen — V. (Mittelstufe) etw. mit leichtem Schwung werfend verteilen Synonyme: ausstreuen, verstreuen Beispiele: Er hat Salz auf den Bürgersteig gestreut. Sie hat mir Sand in die Augen gestreut. streuen V. (Aufbaustufe) ugs.: bestimmte Informationen… … Extremes Deutsch
streuen — bestreuen * * * streu|en [ ʃtrɔy̮ən] <tr.; hat: 1. a) meist mit leichtem Schwung werfen oder fallen lassen und dabei einigermaßen gleichmäßig über eine Fläche verteilen: Laub, Torf streuen; Sand, Asche [auf das Glatteis] streuen; sie streute… … Universal-Lexikon
streuen — streu·en; streute, hat gestreut; [Vt] 1 etwas (Kollekt od Pl) (irgendwohin) streuen mehrere kleine Dinge so werfen oder fallen lassen, dass sie sich über einer Fläche verteilen: den Vögeln Futter aufs Fensterbrett streuen; Salz in die Suppe… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sand in die Augen streuen — Schlafsand ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Ansammlung eingetrockneter Sekrete aus den Drüsen des Augenlides, die während des Schlafes entstehen kann und sich dann am Lidrand sammelt. Entstehung Die Augäpfel müssen immer feucht… … Deutsch Wikipedia
Sich Asche aufs Haupt streuen — Die heute meist scherzhaft gebrauchte Redewendung mit der Bedeutung »demütig bereuen« geht auf die Bibel zurück. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament wird die »Asche« als Zeichen der Buße, des Schmerzes und der Trauer genannt. So heißt… … Universal-Lexikon
Verordnung über Luftfahrtpersonal — Basisdaten Titel: Verordnung über Luftfahrtpersonal Abkürzung: LuftPersV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Nida (römische Stadt) — Lageplan der Kastelle und der Zivilsiedlung in Nida Heddernheim … Deutsch Wikipedia
Sterne — I Sterne, massereiche selbstleuchtende Gaskugeln; allgemeinsprachlich jeder am nächtlichen Himmel sichtbare Himmelskörper außer dem Mond, also auch die Planeten (»Wandel S.«) und die Kometen (»Schweif S.«). Im Gegensatz zu diesen wurden die… … Universal-Lexikon
Seeminen — Seeminen, unter Wasser verankerte Gefäße mit starker Sprengladung, zur Zerstörung von Schiffen. Das Seeminenwesen wird in allen Seestaaten, besonders aber in Deutschland, wo es hoch entwickelt ist, sehr geheim betrieben, daher ist mit Rücksicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erich-Becker-Stiftung — Logo der Erich Becker Stiftung Inhaltsverzeichnis 1 Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung … Deutsch Wikipedia